June 25, 2025
Hey zusammen,
ich bin Levin, 21, und seit dem 1. August 2024 Auszubildender der HDB Recycling GmbH und mache hier die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Klingt erstmal nach viel Papier, wenig Action. Aber keine Sorge, es wird interessanter - glaube ich.
Die ersten Tage – ein Sprung ins kalte Wasser
Kennt ihr das Gefühl, wenn man irgendwo neu ist und sich fragt: „Wo bin ich hier und warum hat der Drucker mehr Knöpfe als mein Auto?“ - So ungefähr war mein erster Tag. Der Drucker und ich hatten eine schwierige Kennlernphase… Ich weiß noch genau, wie ich einen Tag lang Ordnerrücken drucken sollte und die Rückenschilder immer wieder falschherum ins Universalfach gelegt habe. Ich glaube, ich weiß bis heute nicht, wie sie richtig herum eingelegt werden.
Der Alltag als Azubi – zwischen Herausforderung und Spaß
Am meisten Spaß macht es mir, wenn ich eigene Aufgaben übernehme und merke, dass ich wirklich gebraucht werde. Weniger spannend? Routineaufgaben – wie beispielsweise das lästige Eintippen der Tonnagen, um diese zu prüfen. Aber die gehören eben dazu. Mein größtes Missgeschick bisher? Puh… Da fallen mir ehrlich gesagt gleich mehrere Dinge ein. Ganz vorne mit dabei: als ich die Maschinenstunden unserer Fahrzeuge aufschreiben sollte. Klingt erstmal simpel, aber dafür musste ich auf einen ziemlich großen Haufen Bauschutt klettern. Ich sag mal so: Ich mache nicht umsonst eine Ausbildung im Büro. Meine sportlichen Grenzen waren schnell erreicht – und meine Bewegungsunfähigkeit hat gesiegt. Ich habe mich sowas von lang gemacht! Zum Glück hat das, soweit ich weiß, niemand gesehen… also, falls jemand doch etwas mitbekommen hat: Schweigen ist Gold, okay?
Zwischen Kaffeemaschine und Karriere – Der Weg ins Team
Mit den Kollegen läuft es super. Man fühlt sich sofort als ein Teil des Teams und nicht wie der „Neue“, der noch beweisen muss, dass er dazugehört. Klar, am Anfang ist man etwas zurückhaltender, aber spätestens nach den ersten gemeinsamen Pausen und Gesprächen an der Kaffeemaschine merkt man, dass hier jeder füreinander da ist. Es ist kein „Kämpfen um die Daseinsberechtigung“ nötig, eher ein lockeres Miteinander, bei dem jeder auf seine Weise beiträgt.
Ich glaube „The Rookie“ wäre der Perfekte Titel meiner Zeit bisher bei der HDB. Eine Mischung aus Herausforderungen, Lernen und dem Gefühl, sich immer wieder beweisen zu müssen. Gerade am Anfang fühlt man sich oft nicht integriert, doch mit der Zeit wird klar: Integration passiert nicht über Nacht, sondern durch kleine, aber bedeutende Schritte, sei es beim gemeinsamen Kaffeetrinken oder in den täglichen Aufgaben.
Vorurteile im Job hatte ich nicht wirklich, aber ich war überrascht, wie schnell man hier eingebunden wird – und das fühlt sich echt gut an! Der Job ist definitiv mehr als nur „Kaffee machen und Akten sortieren“, wie man es vielleicht anfangs denkt.
Die kritische Ecke – Mehr Perspektiven für eine umfassende Ausbildung
Was könnte man in der Ausbildung noch verbessern? Ich denke, ein paar mehr Einblicke in die verschiedenen Abteilungen der HDB würde nicht schaden. Klar, als Azubi in der Buchhaltung bekommt man schon einen sehr guten Überblick über die Prozesse des Unternehmens, aber es wäre cool, auch mal einen intensiveren Einblick in die anderen Bereiche der Baubranche zu bekommen. So könnte man noch besser verstehen, wie alles miteinander verknüpft ist und wie die verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten.
Was mich überrascht hat? Die entspannte, aber trotzdem professionelle Atmosphäre im Team. Man merkt, dass man hier wirklich geschätzt wird.
Was ich zukünftigen Azubis bei der HDB mit auf den Weg geben würde? Seid offen, stellt Fragen und traut euch, Verantwortung zu übernehmen. Die HDB bietet viele Chancen, sich weiterzuentwickeln, und wer sich engagiert, wird schnell in spannende Aufgaben eingebunden. Auch wenn es mal herausfordernd wird – bleibt dran! Ihr werdet merken, wie viel ihr in kurzer Zeit lernen könnt, wenn ihr euch darauf einlasst.
Das war ein kleiner Einblick in meinen Azubi-Alltag bei der HDB Recycling GmbH – danke fürs Lesen!
Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast, Teil unseres Teams zu werden und eine Ausbildung bei uns zu starten, dann schau einfach auf unserer Website vorbei. Dort findest du alle Infos zur Bewerbung.
Ich freue mich, vielleicht schon bald von dir zu hören!